Direkt zum Inhalt
Offene Fragen
Rubrik

Offene Fragen Justizminister Buschmann zeigt sich zuversichtlich bezüglich Reformen für homosexuelle Familien

ms - 16.05.2024 - 13:00 Uhr

Einmal mehr macht es Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) spannend: Bereits beim Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) wurde die Veröffentlichung des ersten Gesetzentwurfes immer weiter zeitlich nach hinten geschoben, gleiches scheint nun mit der Reform beim Abstammungsrecht für Regenbogenfamilien zu passieren. 

Gesetzentwurf vor der Sommerpause?

Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärte Buschmann so jetzt, man sei „gut vorangekommen“ beim Gesetzentwurf, es gebe aber noch „ein paar technische Fragen zu klären.“ Und weiter: „Ich bin zuversichtlich, dass wir den Entwurf noch vor der Sommerpause fertigstellen und veröffentlichen können.“ Ähnlich wie beim SBGG erfolge auch hier eine enge Zusammenarbeit mit dem Familienministerium.

Wichtige Reformvorhaben

Ein Kernaspekt der Reformen ist dabei die Gleichstellung von Familien mit zwei lesbischen Frauen – so soll nicht nur die leibliche Mutter, sondern auch die Partnerin von Geburt an als zweites Elternteil eingetragen werden können. Bisher ist dies nur durch ein langwieriges und kostenintensives Stiefkind-Adoptionsverfahren möglich. 

Weitere Änderungen betreffen den Unterhalt oder auch das Umgangsrecht bei getrennt lebenden Partnern mit Kindern. Aktuell leben in Deutschland nach Angaben des Familienreports offiziell rund 36.000 homosexuelle Paare mit Kindern. Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland hatte unlängst gefordert, dass die Ampel-Regierung die Reformpläne endlich zeitnah umsetzen müsse. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+